Wärmepumpen Tirol

Öl- und Gasheizungen werden in den nächsten Jahren auslaufen. Österreich ist dabei, die Energiequellen komplett auf Erneuerbare Energien auszutauschen. Dabei gibt es viele Alternativen, eine davon ist die Wärmepumpe.

Drei Arten von Wärmepumpen

Sole-Wasser, Wasser-Wasser und Luft-Wasser Wärmepumpen sind drei verschiedene Arten von Wärmepumpen, die in der Heiztechnik eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art der Wärmequelle, aus der sie Energie extrahieren.
 

Sole-Wasser-Wärmepumpen

Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärme als Energiequelle. Die Bezeichnung "Sole" bezieht sich auf eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel, die durch ein unterirdisches Rohrsystem zirkuliert. Diese Sole nimmt die Wärme aus dem Boden auf und transportiert sie zur Wärmepumpe. Dort wird die Wärmeenergie auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und kann zum Heizen oder zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Sole-Wasser-Wärmepumpen sind sehr effizient, da das Erdreich auch im Winter eine relativ konstante Temperatur hat.

Wasser-Wasser-Wärmepumpen

Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen Grundwasser als Wärmequelle. Dazu wird das Wasser aus einem Brunnen gepumpt und durch einen Wärmetauscher geleitet, wo es seine Wärme an das Heizsystem abgibt. Anschließend wird das abgekühlte Wasser in einen zweiten Brunnen zurückgeleitet. Die Effizienz einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe hängt stark von der Qualität und der Temperatur des Grundwassers ab. Sie sind aber meist effizienter als Luft-Wasser-Wärmepumpen, allerdings muss man bedenken das man für Wasser-Wasser Wärmepumpen eine Wasserrechtliche Einreichung und damit Genehmigung benötigt.

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpen extrahieren Wärme aus der Außenluft. Ein Ventilator saugt die Außenluft an, die dann über einen Wärmetauscher geführt wird. Dort nimmt das Kältemittel die Wärme auf und verdampft. Der Kompressor erhöht den Druck und damit die Temperatur des Kältemittels, das seine Wärme an das Heizsystem abgibt. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind einfach zu installieren und können auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden. Ihre Effizienz sinkt jedoch bei sehr niedrigen Außentemperaturen.

Alle drei Arten von Wärmepumpen sind umweltfreundlich und energieeffizient, da sie mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen und reduzieren so den CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen.

Warum gehört die Wärmepumpe zu den Erneuerbaren Energien?

Eine Wärmepumpe funktioniert einfach gesagt wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt.

Sie entzieht der Umgebung (Erdreich oder Grundwasser) Wärme. Diese Wärme wird dann in einem Pufferspeicher zwischengespeichert und von da aus z.B. über die Fußbodenheizung im Raum abgegeben.

Egal ob Sie eine Luft/Wasser, Wasser/Wasser oder Sole/Wasser Wärmepumpe benötigen, bei uns sind Sie genau richtig.

Darstellung Konzept Grundwasser-Wäremepumpe
Wärmepumpe in einem Garten

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpen

Die EBE vertreibt nur hocheffiziente Wärmepumpenanlagen, des Weiteren haben Sie nur einen Ansprechpartner für alle Belange bis hin zur Inbetriebnahme.

Meistens wird nach der Installation der Wärmepumpenanlage die Wartung an den Hersteller übergeben. Nicht so bei der EBE, wir warten unsere Wärmepumpenanlagen selbst und somit haben sie auch danach nur einen Ansprechpartner.

Es gibt viele verschiedene Arten von Wärmepumpen - Luft/Wasser, Wasser/Wasser und Sole/Wasser Wärmepumpen - welche genau die richtige für Ihr Eigenheim oder Ihren Betrieb ist, muss individuell ermittelt werden.

Wenn man z.B. die Wasser/Wasser Wärmepumpe nimmt, kann diese nicht überall aufgestellt werden. Das liegt zum einem am Grundwasserpegel zum anderen an der wasserrechtlichen Einreichung. Ein anderes Beispiel, die Luft/Wasser Wärmepumpe erzeugt einen gewissen Schallpegel, der lt. bestimmter Richtlinien nach 22:00Uhr nicht höher als 30dB sein darf.

Wir beraten Sie gerne!
Unverbindliche Beratung

Interesse an einer Wärmepumpe? Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.